A review by auroara
Tintenherz by Cornelia Funke

slow-paced
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? No

1.5

1,5 ★

Ich habe Tintenherz das erste Mal vor über 10 Jahren gelesen. Es war das Buch, dass mich zufällig auf Booktube und Buchblogs aufmerksam machte und damit unabsichtlich auch der Grund, warum ich Teil der Community bin. Deshalb hatte es bisher immer einen besonderen Platz in meinem Herzen - mit der Zeit natürlich auch schon rein aus nostalgischen Gründen.
Da der vierte Band der Reihe kürzlich erschienen ist, ich mich aber ehrlich gesagt an das meiste der Geschichte nicht mehr erinnern konnte, wollte ich die Bücher noch einmal lesen (bzw. als Hörbuch hören) und ich muss leider sagen, dass es eine große Dissonanz gibt zwischen meinen Erinnerungen an das Buch (und somit auch meinen Erwartungen) und meine jetzige ("erwachsene") Wahrnehmung der Geschichte.

Zunächst einmal habe ich erst nach über 30% der Handlung realisiert, dass das, woran ich mich erinnern konnte
(Meggie und ihr Vater werden selbst in die Geschichte von Tintenherz "hineingesogen")
, erst im 2. Band passiert. Tatsächlich passiert in dieser ersten Instanz der Trilogie so gut wie gar nichts und das, was passiert, ist nicht sehr erinnerungswürdig (und daher vermutlich auch der Grund, warum ich mich an 90% der Handlung nicht erinnern konnte).

Insbesondere der Anfang zieht sich wie Kaugummi, im Mittelteil gibt es ein ständiges Hin und Her, mit dem keinerlei Spannung aufgebaut wird, das Finale geht leider recht schnell und fast zu einfach vorbei, gefolgt von abschließenden, aber langweiligen, Kapiteln. Da es kaum Handlung gibt bzw. unsere Hauptcharaktere nur sehr wenige Fortschritte machen und eher auf der Stelle treten, war es sehr frustrierend für mich, dieses Buch zu lesen. Es war nicht nur zu langweilig, sondern auch langatmig, sodass mir das Hörbuch selbst bei doppelter Geschwindigkeit (!) nicht schnell genug voran ging. Hätte ich Tintenherz nicht schon einmal gelesen, ich hätte es bei spätestens der Hälfte abgebrochen.

Die Charaktere waren in Ordnung, im Großen und Ganzen mochte ich Meggie sogar, aber ich konnte mich mit niemanden so wirklich identifizieren bzw. waren mir alle Charaktere so ziemlich egal. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass wir nicht sehr viel über die einzelnen Charaktere erfahren, sondern hauptsächlich die Eigenschaften und Hintergrundinformationen, die für die Handlung relevant sind. Auch Charakterentwicklungen habe ich vermisst. Abgesehen davon waren die Gegenspieler nicht ernst zu nehmen. Im Grunde sind es nur eine Bande von Kleinkriminellen, die Leute einschüchtern, indem sie ihre Häuser anzünden.
Als ob sich die Polizei von solchen Einschüchterungsversuchen erpressen lässt...

Insgesamt lag mir der Fokus auch zu sehr auf Bibliophilie und Buch-Referenzen bzw. Buch-Wortspiele. Bei dem Thema ist das zwar zu erwarten, aber es ist kein Grund, in jeden fünften Satz eine Anspielung zu packen. Das wurde mit der Zeit sehr nervig.

Die Idee hinter Tintenherz finde ich immer noch super, leider wurde damit nur irgendwie gar nichts gemacht... Es gab auch keine Erklärung der fiktiven Handlung von Tintenherz und somit kein Kontext für die Charaktere, die aus der Geschichte stammen. Um ehrlich zu sein, klangen die Beschreibungen, die hin und wieder erwähnt werden, genauso nichtssagend und langweilig wie die gesamte Handlung des "richtigen" Buches...
Ich bin selbst ein bisschen schockiert darüber, wie wenig mich Tintenherz begeistern konnte und werde die restlichen Bücher, einschließlich des vierten Bandes, nicht (erneut) lesen, sondern mir gegebenenfalls mal die Zusammenfassungen durchlesen. 

zum Hörbuch
Rainer Strecker ist super als Sprecher! Er spricht alle Charaktere sehr individuell und das Hörbuch war daher sehr angenehm zu hören. Etwas, was mich jedoch immens gestört hat: Die Musik zwischen den Kapiteln war absolut furchtbar, nicht zum Aushalten. Ich musste ständig skippen oder die Lautstärke herunter drehen, es war einfach nicht zu ertragen...