You need to sign in or sign up before continuing.
Scan barcode
auroara's reviews
442 reviews
Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte: Warum im Berufsleben nicht alle die gleichen Chancen haben - und wie wir uns trotzdem durchsetzen by Mirijam Trunk
informative
medium-paced
3.0
Ein sehr aufschlussreiches Buch über Chancenungleichheit im Berufsleben, dass das Thema sehr gut umfasst. Ich habe von dem Buch aber mehr alltägliche Tipps erwartet, die man als Berufseinsteigerin (auch ohne große Karriere-Ambitionen) einsetzen kann.
Vielleicht bin ich nicht die richtige Zielgruppe für das Buch, aber teilweise kamen manche Ratschläge schon aus einer sehr priviligierten Position und ich denke, dass ein Karriereaufstieg für eine Frau ohne diese Bedingungen auch mithilfe dieser Tipps nicht so einfach ist, wie sie im Buch dargestellt werden.
Vielleicht bin ich nicht die richtige Zielgruppe für das Buch, aber teilweise kamen manche Ratschläge schon aus einer sehr priviligierten Position und ich denke, dass ein Karriereaufstieg für eine Frau ohne diese Bedingungen auch mithilfe dieser Tipps nicht so einfach ist, wie sie im Buch dargestellt werden.
Komm, wir gehen zu Patron Nekomamushi by Eiichiro Oda
adventurous
emotional
mysterious
tense
fast-paced
- Plot- or character-driven? A mix
- Strong character development? Yes
- Loveable characters? Yes
- Diverse cast of characters? Yes
- Flaws of characters a main focus? No
5.0
Everything about this was so intense!! Can't wait to learn more about Sanji's past!
Die Proklamation des Beginns by Eiichiro Oda
adventurous
medium-paced
- Plot- or character-driven? A mix
- Loveable characters? Yes
- Diverse cast of characters? Yes
- Flaws of characters a main focus? No
4.0
Tintenherz by Cornelia Funke
slow-paced
- Strong character development? No
- Loveable characters? No
- Diverse cast of characters? No
- Flaws of characters a main focus? No
1.5
1,5 ★
Ich habe Tintenherz das erste Mal vor über 10 Jahren gelesen. Es war das Buch, dass mich zufällig auf Booktube und Buchblogs aufmerksam machte und damit unabsichtlich auch der Grund, warum ich Teil der Community bin. Deshalb hatte es bisher immer einen besonderen Platz in meinem Herzen - mit der Zeit natürlich auch schon rein aus nostalgischen Gründen.
Da der vierte Band der Reihe kürzlich erschienen ist, ich mich aber ehrlich gesagt an das meiste der Geschichte nicht mehr erinnern konnte, wollte ich die Bücher noch einmal lesen (bzw. als Hörbuch hören) und ich muss leider sagen, dass es eine große Dissonanz gibt zwischen meinen Erinnerungen an das Buch (und somit auch meinen Erwartungen) und meine jetzige ("erwachsene") Wahrnehmung der Geschichte.
Zunächst einmal habe ich erst nach über 30% der Handlung realisiert, dass das, woran ich mich erinnern konnte(Meggie und ihr Vater werden selbst in die Geschichte von Tintenherz "hineingesogen") , erst im 2. Band passiert. Tatsächlich passiert in dieser ersten Instanz der Trilogie so gut wie gar nichts und das, was passiert, ist nicht sehr erinnerungswürdig (und daher vermutlich auch der Grund, warum ich mich an 90% der Handlung nicht erinnern konnte).
Insbesondere der Anfang zieht sich wie Kaugummi, im Mittelteil gibt es ein ständiges Hin und Her, mit dem keinerlei Spannung aufgebaut wird, das Finale geht leider recht schnell und fast zu einfach vorbei, gefolgt von abschließenden, aber langweiligen, Kapiteln. Da es kaum Handlung gibt bzw. unsere Hauptcharaktere nur sehr wenige Fortschritte machen und eher auf der Stelle treten, war es sehr frustrierend für mich, dieses Buch zu lesen. Es war nicht nur zu langweilig, sondern auch langatmig, sodass mir das Hörbuch selbst bei doppelter Geschwindigkeit (!) nicht schnell genug voran ging. Hätte ich Tintenherz nicht schon einmal gelesen, ich hätte es bei spätestens der Hälfte abgebrochen.
Die Charaktere waren in Ordnung, im Großen und Ganzen mochte ich Meggie sogar, aber ich konnte mich mit niemanden so wirklich identifizieren bzw. waren mir alle Charaktere so ziemlich egal. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass wir nicht sehr viel über die einzelnen Charaktere erfahren, sondern hauptsächlich die Eigenschaften und Hintergrundinformationen, die für die Handlung relevant sind. Auch Charakterentwicklungen habe ich vermisst. Abgesehen davon waren die Gegenspieler nicht ernst zu nehmen. Im Grunde sind es nur eine Bande von Kleinkriminellen, die Leute einschüchtern, indem sie ihre Häuser anzünden.Als ob sich die Polizei von solchen Einschüchterungsversuchen erpressen lässt...
Insgesamt lag mir der Fokus auch zu sehr auf Bibliophilie und Buch-Referenzen bzw. Buch-Wortspiele. Bei dem Thema ist das zwar zu erwarten, aber es ist kein Grund, in jeden fünften Satz eine Anspielung zu packen. Das wurde mit der Zeit sehr nervig.
Die Idee hinter Tintenherz finde ich immer noch super, leider wurde damit nur irgendwie gar nichts gemacht... Es gab auch keine Erklärung der fiktiven Handlung von Tintenherz und somit kein Kontext für die Charaktere, die aus der Geschichte stammen. Um ehrlich zu sein, klangen die Beschreibungen, die hin und wieder erwähnt werden, genauso nichtssagend und langweilig wie die gesamte Handlung des "richtigen" Buches...
Ich bin selbst ein bisschen schockiert darüber, wie wenig mich Tintenherz begeistern konnte und werde die restlichen Bücher, einschließlich des vierten Bandes, nicht (erneut) lesen, sondern mir gegebenenfalls mal die Zusammenfassungen durchlesen.
zum Hörbuch
Rainer Strecker ist super als Sprecher! Er spricht alle Charaktere sehr individuell und das Hörbuch war daher sehr angenehm zu hören. Etwas, was mich jedoch immens gestört hat: Die Musik zwischen den Kapiteln war absolut furchtbar, nicht zum Aushalten. Ich musste ständig skippen oder die Lautstärke herunter drehen, es war einfach nicht zu ertragen...
Ich habe Tintenherz das erste Mal vor über 10 Jahren gelesen. Es war das Buch, dass mich zufällig auf Booktube und Buchblogs aufmerksam machte und damit unabsichtlich auch der Grund, warum ich Teil der Community bin. Deshalb hatte es bisher immer einen besonderen Platz in meinem Herzen - mit der Zeit natürlich auch schon rein aus nostalgischen Gründen.
Da der vierte Band der Reihe kürzlich erschienen ist, ich mich aber ehrlich gesagt an das meiste der Geschichte nicht mehr erinnern konnte, wollte ich die Bücher noch einmal lesen (bzw. als Hörbuch hören) und ich muss leider sagen, dass es eine große Dissonanz gibt zwischen meinen Erinnerungen an das Buch (und somit auch meinen Erwartungen) und meine jetzige ("erwachsene") Wahrnehmung der Geschichte.
Zunächst einmal habe ich erst nach über 30% der Handlung realisiert, dass das, woran ich mich erinnern konnte
Insbesondere der Anfang zieht sich wie Kaugummi, im Mittelteil gibt es ein ständiges Hin und Her, mit dem keinerlei Spannung aufgebaut wird, das Finale geht leider recht schnell und fast zu einfach vorbei, gefolgt von abschließenden, aber langweiligen, Kapiteln. Da es kaum Handlung gibt bzw. unsere Hauptcharaktere nur sehr wenige Fortschritte machen und eher auf der Stelle treten, war es sehr frustrierend für mich, dieses Buch zu lesen. Es war nicht nur zu langweilig, sondern auch langatmig, sodass mir das Hörbuch selbst bei doppelter Geschwindigkeit (!) nicht schnell genug voran ging. Hätte ich Tintenherz nicht schon einmal gelesen, ich hätte es bei spätestens der Hälfte abgebrochen.
Die Charaktere waren in Ordnung, im Großen und Ganzen mochte ich Meggie sogar, aber ich konnte mich mit niemanden so wirklich identifizieren bzw. waren mir alle Charaktere so ziemlich egal. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass wir nicht sehr viel über die einzelnen Charaktere erfahren, sondern hauptsächlich die Eigenschaften und Hintergrundinformationen, die für die Handlung relevant sind. Auch Charakterentwicklungen habe ich vermisst. Abgesehen davon waren die Gegenspieler nicht ernst zu nehmen. Im Grunde sind es nur eine Bande von Kleinkriminellen, die Leute einschüchtern, indem sie ihre Häuser anzünden.
Insgesamt lag mir der Fokus auch zu sehr auf Bibliophilie und Buch-Referenzen bzw. Buch-Wortspiele. Bei dem Thema ist das zwar zu erwarten, aber es ist kein Grund, in jeden fünften Satz eine Anspielung zu packen. Das wurde mit der Zeit sehr nervig.
Die Idee hinter Tintenherz finde ich immer noch super, leider wurde damit nur irgendwie gar nichts gemacht... Es gab auch keine Erklärung der fiktiven Handlung von Tintenherz und somit kein Kontext für die Charaktere, die aus der Geschichte stammen. Um ehrlich zu sein, klangen die Beschreibungen, die hin und wieder erwähnt werden, genauso nichtssagend und langweilig wie die gesamte Handlung des "richtigen" Buches...
Ich bin selbst ein bisschen schockiert darüber, wie wenig mich Tintenherz begeistern konnte und werde die restlichen Bücher, einschließlich des vierten Bandes, nicht (erneut) lesen, sondern mir gegebenenfalls mal die Zusammenfassungen durchlesen.
zum Hörbuch
Rainer Strecker ist super als Sprecher! Er spricht alle Charaktere sehr individuell und das Hörbuch war daher sehr angenehm zu hören. Etwas, was mich jedoch immens gestört hat: Die Musik zwischen den Kapiteln war absolut furchtbar, nicht zum Aushalten. Ich musste ständig skippen oder die Lautstärke herunter drehen, es war einfach nicht zu ertragen...
The Midnight Library by Matt Haig
dark
tense
medium-paced
- Plot- or character-driven? Plot
- Strong character development? No
- Loveable characters? No
- Flaws of characters a main focus? Yes
2.0
I enjoyed reading this at first. I found the idea intriguing and thanks to the short chapters, it was easy to read. However, it felt more and more repetetive the longer the story went on. There wasn't much progress in the story and I couldn't relate to Nora - even though we get to know her past and relationships, she didn't feel very "tangible". Maybe it was because Nora switched between so many lives, but none of the characters felt "real", more like actors playing different roles in different versions of the same play.
As someone struggling with mental health, the whole plot was rather depressing than inspiring or hopeful. I interpreteted her experienced in those different lives as "No matter what you do, no matter which changes happen in your life, you won't be happy", which is proably not the message the authour intented.
It was also kind of predictable how the story ends. And especially the end was disappointing. It was an easy way out, andthe way her depression was magically "cured" through that mindset shift didn't sit right with me.
As someone struggling with mental health, the whole plot was rather depressing than inspiring or hopeful. I interpreteted her experienced in those different lives as "No matter what you do, no matter which changes happen in your life, you won't be happy", which is proably not the message the authour intented.
It was also kind of predictable how the story ends. And especially the end was disappointing. It was an easy way out, and
Brave New Girl: Seven Steps to Confidence by Chloe Brotheridge
informative
inspiring
reflective
medium-paced
4.0
I know Chloe Brotheridge from her Calmer You Podcast, which I used to listen to while commuting or doing household chores during my university days. I also participated in a few of her free online seminars/Zoom calls and enjoyed her calm and positive presence as well as her tips on managing anxiety.
This vibe of hers is definitely reflected in this book - the way this book is written felt very authentic and relatable to me. Chloe shares a bunch of her own experiences as examples and I think many women with the same struggles feel seen. Overall this book felt not judgemental or lecturing like many other self-help books do. Instead, it has the vibe of "I know how you feel. I went through the same thing. It's okay. Maybe you can try out abc or xyz".
This book does a great job on picking up different situations, problems and thought patterns that many women go through/have and explaining how we can change our reactions or mindset regarding it, including multiple exercises in every chapter. Reading this was very thought provoking and inspiring!
This vibe of hers is definitely reflected in this book - the way this book is written felt very authentic and relatable to me. Chloe shares a bunch of her own experiences as examples and I think many women with the same struggles feel seen. Overall this book felt not judgemental or lecturing like many other self-help books do. Instead, it has the vibe of "I know how you feel. I went through the same thing. It's okay. Maybe you can try out abc or xyz".
This book does a great job on picking up different situations, problems and thought patterns that many women go through/have and explaining how we can change our reactions or mindset regarding it, including multiple exercises in every chapter. Reading this was very thought provoking and inspiring!
Ruby by Eiichiro Oda
adventurous
fast-paced
- Plot- or character-driven? Plot
- Loveable characters? Yes
- Diverse cast of characters? Yes
- Flaws of characters a main focus? It's complicated
5.0
Der Charismatiker des Bösen by Eiichiro Oda
adventurous
fast-paced
- Plot- or character-driven? Plot
- Loveable characters? Yes
- Diverse cast of characters? Yes
- Flaws of characters a main focus? It's complicated
4.5